Wir bitten um Verständnis, dass wir auf dieser Website nicht alle Meldungen unserer PR-Kunden veröffentlichen können und auch nicht alle unsere Kunden abbilden dürfen.

Bestimmte Themen sind auf Wunsch unserer Kunden bei uns registrierten Journalisten vorbehalten. Sollten Sie Interesse an speziellen Themen oder bestimmten PR-Kunden haben, nehmen Sie bitte direkten Kontakt mit uns auf.

Prolog Communications GmbH

Sendlinger Str. 24 
80331 München 
Postfach 10 11 64
80085 München

Tel. +49 89 - 800 77-0
Fax +49 89 - 800 77-222

 

twitter btn

rss btn

 

WhatsApp

WhatsApp Direct Contact

Die mangelnde Erkennung von Cyberattacken und ein oft nur rudimentärer Schutz gefährden viele OT- und IoT-Umgebungen in Industrie und kritischen Infrastrukturen, warnt der Schweizer Security-Spezialist Exeon Analytics. Herkömmliche Erkennungsmethoden aus der IT-Sicherheit greifen laut Exeon in diesem Kontext zu kurz, da OT andere Empfindlichkeitsschwellen und eine genauere Überwachung von Netzwerksegmenten oder Gerätegruppen sowie OT-spezifische Erkennungs-Mechanismen... [weiter]
Radware stellt eine neue Cloud Web DDoS Protection-Lösung gegen sogenannte Tsunami-Angriffe vor. Die hochmoderne Lösung wurde entwickelt, um die wachsende Lücke zwischen Standard-DDoS-Abwehr und einer neuen Generation aggressiverer HTTPS-Flood-Angriffe auf Layer 7 (L7) - auch bekannt als Web-DDoS-Tsunami-Angriffe - zu schließen. Die Lösung von Radware ist unübertroffen in ihrer Fähigkeit, diese verschlüsselten, hochvolumigen und vektoriellen Bedrohungen zu bekämpfen, die... [weiter]
Der global agierende Mannheimer Spezialist für IT- und AV-Konnektivität Lindy hat mit Kevin Kellner einen neuen Key Account Manager für den deutschsprachigen Raum gewonnen. Er wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz für die enge Betreuung insbesondere der Großkunden verantwortlich sein und somit die Ausweitung des Kundenstammes weiter vorantreiben. Der IT-Systemkaufmann bringt eine mehr als 15-jährige Vertriebserfahrung aus unterschiedlichen Unternehmen der... [weiter]
Der Hersteller von Connectivity-Produkten Lindy leistet mit einer neuen Serie von Produkten einen Beitrag zur E-Mobilität. Seit Jahrzehnten ist das Mannheimer Unternehmen unter anderem nicht nur für seine Standard-Kabel bekannt, sondern auch Spezialist für Kabel-Spezialanfertigungen. Auf der Basis dieses langjährigen Know-how startet Lindy jetzt mit vier Ladekabeln für Elektro- und Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge. Sowohl der Anschluss für das Fahrzeug als auch der Anschluss für die... [weiter]
Radware hat seinen Radware Bot Manager als Teil seines 360-Grad-Ansatzes zum Schutz von Anwendungen um wichtige neue Features erweitert. Die fortschrittliche Lösung von Radware hilft Unternehmen zu verhindern, dass bösartige Bots ihre Verteidigungsmaßnahmen umgehen, um sich unrechtmäßig Zugang zu nativen Android- und iOS-Mobilanwendungen (Google und Apple) zu verschaffen. Heutzutage zielen 10 % der Bot-Angriffe auf native mobile Anwendungen ab. Viele der herkömmlichen... [weiter]
Radware hat seinen Bericht "Hacktivism Unveiled, April 2023 Insights into the Footprints of Hacktivists" veröffentlicht. Der Bericht bietet eine detaillierte, vergleichende Analyse der Motivationen, Ziele, Taktiken und Techniken sowie der DDoS-Aktivitäten der 15 aktivsten politischen und religiösen Hacktivisten-Gruppen der Welt. Die Bedrohungsdaten von Radware enthüllen die Ranglisten und Profile der wichtigsten Angreifer, die am häufigsten angegriffenen Länder und Websites... [weiter]
Täglich neue Angriffsszenarien, der Mangel an und die Kosten von Security-Fachkräften sowie die Vermehrung staatlich unterstützter Hackergruppen machen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning in der Verteidigung gegen Cyberangriffe unabwendbar, so der Schweizer Security-Spezialist Exeon Analytics. Während Unternehmen immer mehr Daten sammeln, um bösartiges Verhalten zu erkennen, wird es immer schwieriger, trügerische und unbekannte Angriffsmuster und... [weiter]
Aktuelle Notebooks mit Thunderbolt 3- oder zumindest USB 3.1 Typ C-Anschluss haben den großen Vorteil, dass sie über nur ein Kabel an die komplette erforderliche Peripherie des Notebooks anzuschließen sind. Damit ist ein schneller Wechsel zwischen dem Arbeitsplatz im Unternehmen, dem Home Office oder einer Peripherie unterwegs möglich. Um von Original-Docking Stations der jeweiligen Notebook-Hersteller unabhängig zu sein, bietet Lindy nun zwei neue günstige Universal-Docking... [weiter]
Der Security-Spezialist Radware rät Unternehmen, der Supply Chain der Unternehmens-Anwendungen bei Betrachtung der IT Security nicht bedingungslos zu vertrauen. Um zu verstehen, warum die Supply Chain ein Bereich ist, der nicht übersehen werden sollte, ist es wichtig, die aktuelle Cyber-Bedrohungslandschaft zu verstehen und wie moderne Anwendungen aufgebaut sind. Klassische Anwendungen wurden in einer 3-Tier-Architektur oder ganz monolithisch realisiert und am Perimeter mit Hilfe... [weiter]
Nachdem Elcomsoft mit seiner neuen Version des iOS Forensic Toolkit gerade eine Low-Level-Dateisystem-Extraktion auf Apple HomePod-Geräten herausgebracht hatte, die unabhängig von der auf dem Gerät installierten iOS-Version arbeitet und den forensisch fundierten checkm8-Extraktionsprozess unterstützt, kommt das Unternehmen aus Prag mit einer weiteren Innovation auf den Markt. ElcomSoft veröffentlicht nun in der Version 8.20 ein großes Update des mobilen forensischen... [weiter]
Der Schweizer NDR-Anbieter (Network Detection and Response) Exeon Analytics hat Luca Forcellini zum Senior Channel Manager ernannt. Forcellini soll die internationale Expansion über Partner vorantreiben, ist ein ausgewiesener Industrieexperte und war zuletzt bei Boll Engineering tätig, einem führenden Security-Distributor. Exeon Analytics verfolgt ein Partnermodell und für Forcellini steht neben der Betreuung der existierenden auch die Gewinnung neuer Partner im Vordergrund.... [weiter]
Das Schweizer Cybersecurity-Unternehmen Exeon Analytics hat die Einbindung von externen Datenquellen in seine Network Detection & Response-Lösung ExeonTrace deutlich vereinfacht. Zur unkomplizierten Integration dieser Datenquellen hat Exeon zahlreiche Parser in die Lösung integriert. Diese Parser normalisieren die Informationen aus den unterschiedlichsten Datenquellen und ermöglichen es so Sicherheitsanalysten, Daten aus unterschiedlichen Quellen in einem einheitlichen Format... [weiter]
Radware hat seine Cloud Application Protection Services zu einem Best-of-Suite-Angebot ausgebaut. Die Suite kombiniert die besten Anwendungsschutz-Lösungen des Unternehmens in einer nahtlosen Plattform, die über eine einzige Oberfläche verwaltet werden kann und so für vollständige Transparenz und Kontrolle sorgt. Dazu gehören Radwares marktführender Cloud DDoS Protection Service, der Cloud Web Application Firewall (WAF) Service, API Protection, Bot Manager und die gerade... [weiter]
Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe vor. Ebenfalls neu ist der Radware Cyber Controller, ein hochmodernes Management-, Security Operations- und Orchestrierungssystem. Die Lösung der nächsten Generation kombiniert bisher unerreichte Leistung und DDoS-Schutz mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit und Transparenz, um sich gegen immer raffiniertere Cyber-Bedrohungen zu schützen.... [weiter]
Die Digitalisierung, Remote-Arbeit und die Zunahme von staatlich geförderten Cyberangriffen und Spionage treiben den DDoS-Anstieg weiter voran. Finanzen und Technologie sind die Branchen mit den meisten DDoS-Angriffen. Angriffe auf Webanwendungen und APIs steigen im Vergleich zum Vorjahr um 128 %. Radware hat seinen Global Threat Analysis Report 2022 veröffentlicht. Der Bericht für das gesamte Jahr stützt sich auf Erkenntnisse aus Netzwerk- und Anwendungsangriffen, die... [weiter]
Radware hat ein neues, globales Cybersecurity-Partnerprogramm eingeführt. Das Programm bietet neuen und bestehenden Partnern innerhalb des gesamten Ökosystems einen lukrativeren und systematischeren Ansatz, um auf der Grundlage der hochmodernen Cloud-Services und -Lösungen von Radware Vertriebschancen zu kreieren, zu verwalten und auszubauen. Es umfasst neue Beteiligungsstufen, Schulungen, finanzielle Anreize und Support-Materialien und ermöglicht es den Partnern des... [weiter]
Top Management und Aufsichtsräte werden im Jahr 2023 noch deutlich anspruchsvoller werden, was die IT Security in ihren Unternehmen betrifft, so das Schweizer Sicherheitsunternehmen Exeon Analytics nach einer Diskussionsrunde mit CISOs von mittleren und großen Unternehmen. Wollten sie bisher überwiegend nur über Sicherheitsrisiken informiert werden, wird zukünftig der Nachweis über wirksame proaktive Maßnahmen gegen potentielle Sicherheitsvorfälle im Mittelpunkt stehen.... [weiter]
Zur Integrated Systems Europe 2023 Anfang Februar in Barcelona, Europas größter Messe für AV- und Systemintegration, kommt Lindy mit einer professionellen Lösung für die Verteilung hochwertiger HDMI-Inhalte auf 16 separaten Bildschirmen heraus. Inhalte von einer einzigen HDMI-Quelle werden über den neuen 16 Port HDMI 4K60 Splitter bis zu einer Auflösung von 3840 x2160 bei 60Hz mit 4:4:4 8 Bit an bis zu 16 HDMI-Displays übertragen. Dadurch können die A/V-Daten, die über... [weiter]
Das Schweizer Cybersecurity-Unternehmen Exeon Analytics und die deutsche EnBW Cyber Security GmbH haben eine Vereinbarung getroffen, nach der die EnBW Cyber Security die Network Detection & Response (NDR) Lösung ExeonTrace in Deutschland vertreiben und als technische Lösung im eigenen Security Operation Center (SOC) für ihre Kunden einsetzen wird. Als Tochterunternehmen der EnBW AG bietet die EnBW Cyber Security Lösungen zum Schutz von Unternehmen sowie Organisationen vor... [weiter]
Das Schweizer Security-Unternehmen Exeon Analytics wurde auf der Cyber Security Week in Luxemburg mit dem von PwC gesponserten Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award ausgezeichnet. Eine hochkarätige Jury vergab die Auszeichnung für die NDR-Lösung (Network Detection and Response) ExeonTrace. Nach einem Screening und einem virtuellen Assessment von PwC Cybersecurity-Spezialisten hatte Exeon sich als einer von fünf internationalen Finalisten für den... [weiter]
ElcomSoft kommt mit einem großen Update des mobilen forensischen Extraktionstools Elcomsoft iOS Forensic Toolkit heraus. Die neue Version 8.0 bietet wiederholbare, verifizierbare und forensisch fundierte checkm8-Extraktion für eine Vielzahl von Apple-Geräten und verfügt über eine aktualisierte Kommandozeilen-gesteuerte Benutzeroberfläche. Darüber hinaus ist nun die vollständige Passcode-Entsperrung für ausgewählte ältere Apple-Geräte verfügbar. Zurzeit ist eine... [weiter]
Mit ExeonTrace bietet das Schweizer Security-Unternehmen Exeon Analytics eine Lösung zur Erkennung von Eindringlingen an, die weit über die Fähigkeiten herkömmlicher Intrusion Prevention Systeme (IPS) hinausgeht. So kann ExeonTrace insbesondere auch Zero-Day-Attacken erkennen, gegen die IPS-Lösungen aufgrund ihrer Signatur-basierenden Erkennung keinen Schutz bieten können. Solche Systeme eignen sich zwar zur automatisierten Erkennung und Abwehr bekannter Angriffe, müssen... [weiter]
Das Schweizer Sicherheitsunternehmen Exeon Analytics warnt davor, bei der Sicherung von Endpunkten nur auf herkömmliche EDR-Lösungen zu setzen (Endpoint Detection & Response). Zahlreiche Endpunkte in modernen, hybriden Netzen unterstützen die dafür benötigten Agenten nicht, und dort, wo solche Agenten laufen, können sie durch raffinierte Angriffe unter Umständen ausgehebelt und deaktiviert werden. Zudem haben die IT- und Sicherheitsteams wegen des Trends zu Heimarbeit und... [weiter]
Vor allem durch den Krieg in der Ukraine hat sich die Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr 2022 global mehr als verdreifacht - verglichen mit dem ersten Halbjahr 2021. Dies ist ein wesentliches Ergebnis des Radware-Berichts zur globalen Bedrohungsanalyse für das erste Halbjahr 2022. Dieser Report stützt sich auf Informationen zu Netzwerk- und Anwendungsangriffen, die von Radwares Cloud- und Managed Services, Global Deception Network und dem Threat-Intelligence-Team... [weiter]
ElcomSoft aktualisiert sein Angebot an forensischen Passwort-Wiederherstellungs-Tools, fügt Unterstützung für Windows Hello-PIN-Codes auf TPM-losen Computern hinzu und unterstützt die neue LUKS2-Spezifikation für verschlüsselte Festplatten und Container in Linux. Knacken von Windows Hello-PIN-Codes Microsoft implementiert PIN-Codes als Teil der Windows Hello-Authentifizierung und empfiehltdie Verwendung von PIN-Codes anstelle eines Passworts. Standardmäßig enthalten... [weiter]
Das 90. Firmen-Jubiläum feierte der Hersteller von IT- und AV-Konnektivitätslösungen Lindy zusammen mit Gästen aus Lokal- und Landespolitik, darunter der Mannheimer Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch und der Präsident der IHK Rhein-Neckar Manfred Schnabel. Auch weltweit angereiste Niederlassungsleiter und Geschäftspartner aus der ganzen Welt feierten gemeinsam im stilvollen Ambiente am Standort des Headquarters in Mannheim. Über viele Jahrzehnte hinweg konnte das... [weiter]
Während der Einsatz von Collaboration Tools wie etwa Zoom, WebEx oder Microsoft Teams die Business Continuity während der Pandemie deutlich erleichtert, öffnet er laut Radware auf der anderen Seite auch Cyberkriminellen ein neues Tor für Angriffe auf die Verfügbarkeit zentraler Kommunikations-Infrastrukturen. Videokonferenzsysteme arbeiten mit dem Real Time Protocol (RTP). RTP basiert auf dem User Datagram Protocol (UDP), einem Protokoll, das weder eine garantierte Zustellung... [weiter]
Radware wurde im KuppingerCole Leadership Compass Report 2022 für Web Application Firewalls (WAF) als Produkt-, Innovations-, Markt- und Gesamtführer ausgezeichnet. Richard Hill, Analyst und Autor des KuppingerCole-Berichts, schrieb: "Radware kann als hoch innovativ und führend in jeder Kategorie dieses Leadership Compass betrachtet werden und sollte bei der WAF-Evaluierung eines Unternehmens in Betracht gezogen werden." Der Bericht bewertet die WAF-Lösung von Radware in den... [weiter]
Waren bisher die hervorragenden Datenraten von USB 3.0 per Spezifikation lediglich über eine Distanz vom 5 Metern stabil zu übertragen, ist es nun über eine Glasfaser-Verlängerung von Lindy möglich, die schnellen USB-Signale auf viel größere Entfernungen zu transferieren. Mit den neuen 'Fibre Optic USB 3.0 Kabeln' wird dies über eine Entfernung von 30 Meter, mit der größeren Lösung über 100 Meter und über eine zweimalige Kaskadierung sogar über 300 Meter... [weiter]
Mit der Analyse von Metadaten statt der sonst üblichen Deep Packet Inspection (DPI) etabliert das Schweizer Cybersecurity-Unternehmen Exeon Analytics eine modernisierte und zukunftssichere Network Detection & Response (NDR) Lösung im europäischen Markt. Die Metadaten-Analyse ist – im Gegensatz zu den etablierten, auf DPI basierten Verfahren – von verschlüsseltem Datenverkehr nicht beeinträchtigt. Dies ist insofern relevant, da moderne Cyberangriffe wie APTs, Ransomware... [weiter]
Radware hat seinen Bot Manager um einen neuen Satz von Krypto-Mitigationsalgorithmen erweitert. Inspiriert von Blockchain-Methoden helfen die Algorithmen dabei, Sicherheitslücken zu schließen, die es ausgeklügelten Bots ermöglichen, herkömmliche CAPTCHA-Lösungen zu umgehen und eine Website oder Anwendung zu schädigen. Gleichzeitig ermöglichen sie es echten Besuchern, die Website ohne CAPTCHAs zu nutzen. "Das Problem der Bad Bots wird für große und kleine Unternehmen immer... [weiter]
Radware hat den dritten und letzten Teil seines Hacker's Almanac vorgestellt. Der letzte Teil der dreiteiligen Serie konzentriert sich auf die Gewinnung und Analyse von Bedrohungsdaten (Threat Intelligence - TI) sowie die Cyberabwehr. Der Almanach ist als Leitfaden für Sicherheitsanalysten, Fachleute und Entscheidungsträger gedacht und soll diesen ermöglichen soll, künftige Cyberangriffe besser vorauszusehen, zu erkennen und zu bekämpfen. "Die Bedrohungslandschaft zu... [weiter]
Viele Unternehmen haben in Bezug auf den API-Schutz ein falsches Sicherheitsempfinden. Dies ist das wesentliche Ergebnis des Berichts "2022 State of API Security", den Radware in Zusammenarbeit mit Enterprise Management Associates veröffentlicht hat. Die Umfrage umfasst Antworten von Chief Information Officers, Chief Technology Officers, Vice Presidents of IT und IT-Direktoren aus globalen Unternehmen in Nordamerika, EMEA und APAC. Die Umfrage zeigt, dass die Nutzung von APIs... [weiter]
Aufgrund seines starken Wachstums in der DACH-Region hat der Security-Spezialist Rapid7 das Geschäft in der Schweiz nun in die Hände eines erfahrenen Schweizer Sicherheitsexperten gelegt. Roger Ghelardini verantwortet als Enterprise Account Executive ab sofort sämtliche Aktivitäten in der Schweiz und arbeitet gemeinsam mit den lokalen Partnern an der weiteren Etablierung von Rapid7. In der Distribution kann er sich dabei auf die Kompetenz des langjährigen Rapid7-Partners Boll... [weiter]
Der ukrainische State Service of Special Communications and Information Protection (SSSCIP) nutzt Radwares Cloud DDoS Protection und Cloud Web Application Firewall (WAF) Services als kostenlose technische Unterstützung, um seine Cyberabwehr angesichts aggressiver und anhaltender Cyberangriffe zu verbessern. Das ukrainische SSSCIP ist für den Schutz der staatlichen Informationsressourcen zuständig. Parallel zum Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine wurde die Welt mit... [weiter]
Der Schweizer NDR-Hersteller (Network Detection and Response) Exeon Analytics verstärkt sein Engagement auf dem deutschen Markt und hat mit Michael Tullius als Sales Director Germany einen erfahrenen Security-Experten an Bord geholt. Michael Tullius verfügt über umfassende Erfahrung im Security-Markt, darunter 11 Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen bei Arbor, als Security Sales Director von Akamai und bei Radware, wo er seit 2018 als Managing Director DACH für das... [weiter]
Bei der Migration von Anwendungen In hybride Multi-Cloud-Umgebungen bleibt nach einer Untersuchung von Radware häufig die Transparenz auf der Strecke. Applikationen laufen hier in mehreren privaten und öffentlichen Clouds, die von verschiedenen Teams und Tools verwaltet werden. Eine Gesamtübersicht existiert oft nicht, und drei wichtige Fragen können nur mit erheblichem Aufwand und nicht - wie aus Sicherheitsgründen erforderlich - in Echtzeit beantwortet werden. Die erste ist... [weiter]
Das Schweizer IT-Security Unternehmen Exeon Analytics warnt davor, Fremdanwendungen bedingungslos zu vertrauen, unabhängig davon, ob es sich um Auftragsentwicklungen oder um Standard-Lösungen renommierter Hersteller handelt. Problematisch ist bei solchen Anwendungen, dass sie oft sehr weitgehende Berechtigungen benötigen oder unnötigerweise bekommen. Dabei agiert solche Fremdsoftware meist als Blackbox ohne Transparenz in die einzelnen Aktionen oder Datenströme. "Ohne ein... [weiter]
In den vergangenen Monaten haben Radware-Forscher eine deutliche Zunahme von DDoS-Aktivitäten auf der ganzen Welt beobachtet. Die von unterschiedlichen Gruppen eingesetzten Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) entwickeln sich weiter und bringen die Zielunternehmen in den USA, Asien und Europa in Bedrängnis. Besonders besorgniserregend ist laut Radware die Tatsache, dass Ransom DoS (RDoS)-Gruppen immer fortschrittlicher und ausgefeilter agieren und immer komplexere Angriffe... [weiter]
Nicht-menschliche Identitäten sind nach Ansicht von Attivo Networks eines der größten Probleme, vor denen Cybersecurity-Experten heute stehen. Zu diesen nicht-menschlichen Identitäten gehören Netzwerkkomponenten wie Datenbanken, Anwendungen und Datenspeicher mit unterschiedlichsten Zugriffsrechten, deren Schutz ebenso wichtig ist wie der Schutz von Benutzer-Anmeldeinformationen. Allerdings stehen nicht-menschliche Identitäten selten im Fokus von Sicherheitsexperten, und ihre... [weiter]